Beschreibung
Wir erinnern uns an das Nachwendejahr 1990, als der Trabant zum Symbol der deutschen Einheit wurde. Dass die Zwickauer Rennpappe rasch an Bedeutung verlor, war eine weitere Folge jener Zeit, in denen der Trabant gern gegen ein West-Auto eingetauscht wurde. Für die Feuerwehren in den neuen Bundesländern war die Gelegenheit seinerzeit günstig, endlich ein Führungsfahrzeug für kleines Geld umzurüsten. Im Westen hingegen bauten Feuerwehren den Trabi zum Spaßauto für Präsentationen aus – heute haben viele dieser Feuerwehr-Trabanten den Weg in die Automuseen der Republik geschafft.
Produktdetails
Karosserie in rot. Fahrgestell in weiß, Inneneinrichtung mit Lenkrad in beige. Flacher Warnlichtsockel in schwarz, Warnlicht blautransparent eingesetzt. Scheinwerfer transparent, Heckleuchten rottransparent gehalten. Dachfläche weiß bedruckt. Dachflächenrahmen in silber. Seitlich weiße Bauchbinde mit schwarzem Schriftzug Feuerwehr 112. Felgennabe silber bedruckt.