Beschreibung
Die Basisgeräte MX10 und MX10EC
in zukünftigen eventuell eine ähnliche Version aktueller Fahrpulte.
Die ZIMO Digitalzentralen: keine große "Kästen", aber modernste Technik:
Auf den ersten Blick fallen die sehr kleinen Abmessungen (je nach Typ 18 bzw. 15 cm breit, 3 cm hoch) auf, sowie das Fehlen von Kühlkörper und Lüfter. Dank state-of-the-art Leistungslelektronik - fünf Hochfrequenz-Schaltregler für Schienen-Ausgänge und Hilfsspannungen - läuft das Gerät trotz 20 A (MX10EC: 12 A) auf der Schiene (Dauerbelastung!) und 5 A am Bus nicht heiß.
MX10 bzw. MX10EC Vorderansicht:
- Mehrfärbiges Display: im Normalbetrieb Anzeige der Fahrspannungen und -ströme der Schienenausgänge, ABA-Eingänge, Kommunikation, u.a.
- Taste 1: Aktivieren und Definieren "automatische Betriebsabläufe", Starten von Decoder-Update, u.a.
- Taste 2: Aufrufen MX10 MENÜ (danach Scrollen mit Drehknopf), Starten Decoder-Sound-Laden, u.a.
- Taste 3: Starten des Fahrbetriebs vom MX10 ("BASECAB"), allgemeine "Back"-Taste, u.a. (NICHT am MX10EC vorhanden)
- USB Buchse für USB-Stick zur Durchführung des Selbst-Updates, Daten-Laden und -Sichern, Decoder-Update und -Sound-Laden
- "SUSI" Schnittstelle für ZIMO Decoder zum schnellen Sound-Laden (dauert ca. 1 min statt 10 min)
- (Zweite) CAN-Buchse für ZIMO Bediengeräte (Fahrpulte MX32, MX31, MX21, MX2) und ZIMO-Module (MX8, MX9) (NICHT am MX10EC vorhanden)
- XNET-Buchse für Eingabegeräte wie Roco Lokmaus, Massoth Dimax Navigator, und sonstige XNET-Geräte