Beschreibung
H0 - 4-tlg. Set Personenwagen IC 511 'Chiemgau', DB, Ep. IV
Der IC 511 „Chiemgau“ Köln – Berchtesgaden wird in seiner Ausführung von 1979 bis 1982 nachgebildet, wie er südlich von Freilassing verkehrte. Er bestand aus einem klimatisierten Abteilwagen der ersten Klasse (Avmz 111) und drei Abteilwagen der zweiten Klasse (Bm 235), die wegen des Schnellfahrabschnitts Augsburg – München alle mit Schlingerdämpfern ausgerüstet und damit für 200 km/h zugelassen waren.
Zwischen den IC-Leistungen von und nach Köln wurden mit dem Wagenpark auch Nahverkehrszüge von und nach Freilassing gefahren, in denen mitunter auch einige Güterwagen mitgeführt wurden, das bietet die Möglichkeit für ungewöhnliche Zugbildungen.
Der in dem Set enthaltene Avmz 111 ist als besonderes Schmankerl wieder ein Einzelstück. Er wurde 1974 gebaut und diente als Probewagen für eine neue Einkanal-Klimaanlage der Firma Luwa mit elektrischer Nachheizung in den Abteilen. Weil man Probleme mit der Energieversorgung beim Einsatz in Gleichspannungsnetzen befürchtete, wurde er ausnahmsweise als Einspannungswagen für 1000 V, 16 2/3 Hz ausgeführt, deshalb hatte er auch die ungewöhnliche Wagennummer 19-94 070 (zuvor 19-73 070).
Die Bm 235 stammen aus den Lieferserien von 1974 (mit schwarzem Langträger) und 1976 (mit ozeanblauem Langträger), jeweils noch mit alten Klassenziffern und Raucher/Nichtraucher-Schriftzügen.