Beschreibung
H0 - E-Lok BR 144, DB, Ep. IV - DC-Sound
Neukonstruktion!
- Betriebszustand um 1979/1980
- Mit zwei Stromabnehmer SBS-10/54
- Extra angesetzte Scheibenwischer
- Radsätze mit niedrigen Spurkränzen
- Im Digitalbetrieb mit schaltbarer Führerstands- und Maschinenraumbeleuchtung
Die 144 507 entstammt der zweiten Serie mit neu entwickelten, stärkeren Fahrmotoren und längerem Rahmen. Um 1970 ersetzte man bei allen Maschinen die alten großen Signallaternen durch die kleineren DB-Einheitsleuchten und tauschte die Stromabnehmer durch Bauarten mit Pendelwippe und Doppelschleifstück aus. Abgesehen von kurzeitigen Einsätzen außerhalb der Stammstrecke Salzburg – Freilassing – Berchtesgaden, bewältigten die Loks eine 50-jährige Einsatzzeit auf der anspruchsvollen Gebirgsbahn. Im Sommerfahrplan 1979 stand sogar der IC 511 „Chiemgau“ im Umlaufplan der 144.5. Das unterstreicht die hohe Wertschätzung, welche die Lokomotiven bei Betrieb, Werkstatt und Verwaltung genossen. Drei Maschinen der E 44.5 sind bis heute, als Museumsloks erhalten, geblieben.