Die Besonderheiten dieser Wagen:
- weicher Faltenbalg
- Federpuffer
- Chassis aus Metall (gute Fahreigenschaften)
- Alle brechbaren Teile aus Metall. Kein Abfallen von Kleinteilen
- Viele Ätzteile
- filigrane Ausführung
- genau entsprechend der Epoche
Kurz gesagt: Rundum, ein technisch einwandfreies Produkt
Die Geschichte zum Wagen:
Seit 1957 stellte die NS 30 internationale Reisewagen mit 1. und 2. Klasse Abteilen in Dienst. Diese Wagen ersetzten die Vorkriegsreisewagen. Zusammen mit den Plan N Schlafwagen waren diese Wagen Kultwagen der NS im internationalen Reiseverkehr.
Die Wagen haben den für die NS typischen Kugelkopf, der auch bei den Vorkriegswagen Plan C und Plan D verwendet wurde. Ausserdem haben diese Wagen die charakteristische blaue Farbe der NS. Allerdings haben die Plan K Wagen einen völlig anderen Aufbau der Karosserie als die Plan D Wagen. Oft werden die Plan K Wagen in der ausländischen Literatur mit den Plan D Wagen verwechselt.
Die Plan K Wagen wurden 1984 ausser Dienst gestellt. Ein Wagen diente von 1984 bis 1993 als Begleitwagen für den königlichen Zug. Außerdem diente 1 Wagen von 1993 bis 1995 als Begleit- und Bremswagen für die ausgemusterten Hondekop Triebwagen.
Einige Plan-K-Wagen sind noch in verschiedenen Eisenbahnmuseen zu sehen.