Beschreibung
H0 - 5-tlg. Zugset F 3/4 'Merkur', DB, Ep. III - DC-Sound
MODELLDETAILS
- Schnellzuglok BR 01 DB (Betriebs-Nr. 01 115)
- Schnellzugwagen A4ümg-54 DB (Betriebs-Nr. 11 998 Ffm)
- Schnellzugwagen A4ümg-54 DB (Betriebs-Nr. 11 972 Stg)
- Schnellzugwagen A4ümg-54 DB (Betriebs-Nr. 11 973 Stg)
- Speisewagen WR4ü-28/51 DSG (Betriebs-Nr. 12 30)
INFORMATIONEN ZUM VORBILD
Von Beginn an war in diesem Zug-Netz auch das Zugpaar F 3/4 von Frankfurt (M) über Köln nach Hamburg und zurück enthalten, welches 1952 den Zug-Namen „Merkur“ erhielt. In der römischen Mythologie ist Merkur der Gott des Handels, der Händler und der Reisenden.
Über die Zeit wechselte der Merkur häufiger sein Aussehen, auch die Fahrstrecke wurde den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Anfangs übernahmen Lokomotiven der BR 01 die Bespannung der Züge. In Folgejahren fungierten abschnittsweise die Baureihen 03, 03.10, 18.5, 18.6, 39, V200 und E18 als Zuglokomotiven. Vom Sommer 1959 bis 1961 wurde der Zuglauf des F3 von Frankfurt über Wiesbaden Hbf geführt. Das Wagenmaterial war schon auf die neuen 26,4 m langen 1. Klasse Wagen mit einem Altbau-Speisewagen der Bauart WR4ü-28,-35 oder -39 umgestellt. Für diesen Streckenabschnitt wurde im Sommer 1959 regelmäßig die 01 149 des Bw Darmstadt vor dem Merkur eingesetzt. Sicherlich auch aus wirtschaftlichen Gründen übernahmen in der Folge BR 01 des Bw Wiesbaden die Zugförderung, wie es mit unserer 01 115 bildlich belegt ist.







