Beschreibung
H0 - Kesselwagen 'HOBUM', DB, Ep. III
MODELLDETAILS
- Metallachshalter
- Mehrteilige Bremsanlage
- Bremsbacken in Radebene
- Extra angesetzte Achslagerdeckel
- Frei stehende Leitern
- Extra angesetzte Geländer
INFORMATIONEN ZUM VORBILD
Bedingt durch die vielen Kleinaufträge verschiedener Kunden und Fahrzeugeinsteller kam es zu mehreren kleinen Detailunterschieden bei den Wagen. Allen gemein war jedoch die Verwendung eines einheitlichen Untergestells mit einem Achsstand von 4,5 m und 8,8 m Länge über Puffer (Lüp) in genieteter Bauweise. Da 1928 die Schweißtechnik noch nicht weit genug fortgeschritten war, wurde ein Großteil der Kessel noch in konventioneller Nietbauweise gefertigt. In den Jahren 1928 bis 1938 entstanden so über 1000 Wagen von denen die letzten in Deutschland erst 1983 ausgemustert worden sind.







